4 Wochen vorher

Wichtige Unterlagen vorlegen

4 Wochen vorher – Jetzt rückt der Tag der Hochzeit immer näher. Wenn Sie kirchlich heiraten vereinbaren Sie mit dem Pastor oder der Pastorin einen Termin für die Trauzeremonie. Auch die Unterlagen die Sie für die standesamtliche oder kirchliche Trauung benötigen können bereits vorgelegt werden. Welche Unterlagen wichtig sind können Sie hier nachlesen. Haben Sie sich für einen freien Redner/in entschieden, gilt hier dasselbe Verfahren.

Die Hüfte in Schwung bringen

Wann hatten Sie Ihren letzten Tanzkurs? Hatten Sie überhaupt schon mal einen Tanzkurs gesucht? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. Wer sich unsicher ist beim tanzen, kann sich Hilfe holen in Tanzschulen die einen den bekannten „Hochzeitswalzer“ näher bringen. 

Wer nicht so auf den klassischen Hochzeitswalzer steht, kann es mal mit einer modernen Tanzvariante probieren. Über Youtube können Sich sich viele Inspirationen zum modernen Hochzeitstanz anschauen. Hier sind den Wünschen und Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Machen Sie es so, wie Sie sich am Wohlsten fühlen. Das ist das Wichtigste an solch einem Tag. 

Gästeliste / Terminliste checken

Checken und aktualisieren Sie nochmal Ihre Gästeliste und alle Termine für Friseur & Co. Das ist wichtig, damit nichts vergessen wird und alles auf den aktuellen Stand bleibt. Gerade auch für Ihre Budgetplanung ist das ein entscheidender Faktor die Listen immer mal wieder zu aktualisieren. 

Prüfen Sie auch Ihr Budgetbereich, ob alles im Rahmen geblieben ist. 

Trauringe abholen

Probieren Sie Ihre Trauringe noch einmal an. Falls noch was geändert werden muss, kann man es noch machen lassen. Wenn alles soweit in Ordnung ist, dann verstaut die Ringe gut bis zum Tag der Hochzeit. 

Probetermin für die Brautfrisur

Sie können jetzt einen Termin beim Friseur vereinbaren um einmal die Brautfrisur probehalber stecken zu lassen oder hinzuföhnen, je nachdem welche Variante Sie sich ausgesucht haben.

Blumenschmuck - Hochzeitstrauß

Jetzt können auch schon die Blumengestecke und der Hochzeitsstrauß bestellt werden. Beziehen Sie auch hier die Trauzeugen mit ein. Sie werden Ihnen helfen, die Gestecke anzuholen und an Ort und Stelle bringen. Viele Floristen bieten auch Lieferungen an. Wenn Sie da Interesse haben, sprechen Sie Ihren Floristen einmal an. 

Hochzeitsmenü & Co.

Falls noch Änderungen am Hochzeitsmenü vorgenommen werden müssen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dies zu tun. Auch Sonderwünsche wie zum Beispiel das Berücksichtigen von „Allergien“ oder „Unverträglichkeiten“ sollte man berücksichtigen und für Alternativen sorgen. 

Anprobe Brautkleid & Anzug

Vereinbaren Sie einen Termin zur Anprobe Ihres Brautkleides, wenn es exklusiv für Sie zu geschneidert wird. Auch der Anzug für den Bräutigam sollte noch einmal anprobiert werden. In dieser Zeit können noch kleine Änderungen vorgenommen werden. Vereinbaren Sie auch gleich Termin für die Abholung. 

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne mal Naschen, passen Sie in dieser Zeit ein wenig auf die Kalorienzufuhr auf. Denn es wäre ärgerlich, wenn Sie erheblich zugenommen hätten in dieser Zeit und der Anzug oder Brautkleid passen am Tag der Hochzeit nicht mehr. Dann sieht es mit kleinen Änderungen auf die Schnelle nämlich schlecht aus. Achten Sie also auf eine gesunde Ernährung.

Es wäre mir eine Ehre für Sie singen zu dürfen.