8-6 Monate vorher

Kirche Demmin.
Kirche Demmin. Bild: Jeanette Scheffert / © Solistin Jenny.

Grobe Gästeplanung

In dieser Zeit sollte man sich schon mit der Planung der Gästebetreuung befassen. Damit nichts dem Zufall überlassen wird und auch alle Gäste rechtzeitig den Tag der Hochzeit einplanen können, setzten Sie am besten einen „festen Termin“ für Zu- und Absagen an.

Das Brautkleid - Die Qual der Wahl

Viele Frauen wissen bereits genau wie ihr Brautkleid aussehen soll. Welchen Schnitt es haben soll und welche Farbe es sein soll. Ob kurz oder lang, eher Figurbetont oder Klassisch. Planen Sie für Ihr Brautkleid auf jeden Fall etwas mehr Zeit ein, für eventuelle Änderungen die noch vorgenommen werden müssen.

Auch die Lieferung sollte man mit berücksichtigen und einplanen. In der Regel sagt man, das man für das Brautkleid mindestens 4 Monate einplanen sollte. 

Trauzeugen auswählen

Wer sich für Trauzeugen entscheidet, kann das jetzt bereits schon tun. Wer sich hier noch nicht ganz sicher kann sich darüber schon mal Gedanken machen. Für die Wahl des Treuzeugen sollte man einiges beachten. Denn schließlich ist das eine ehrenvolle Aufgabe. Welche Aufgaben ein Treuzeuge / Trauzeugin übernimmt und wie man für sich den besten Trauzeugen oder die beste Treuzeugin auswählt, können Sie hier nachlesen. 

Die Standesamtliche Trauung

Damit eine Ehe rechtskräftig wird, ist es in Deutschland Pflicht zuerst standesamtlich zu heiraten. Daher ist es wichtig, rechtzeitig beim Standesamt einen Termin für Ihre Hochzeit festzulegen. Das können Sie frühestens 6 Monate vor der Hochzeit machen. Welche Unterlagen und Dokumente Sie für die Anmeldung benötigen, lesen Sie hier einmal nach.

Die kirchliche Trauung

Wer sich für eine kirchliche Trauung entscheidet, kann sich nun beim zuständigen Kirchenbüro für einen Hochzeitstermin melden.

Stilvolle Einladungen & Co.

Sich in dieser Zeitzone schonmal die ersten Angebote für stilvolle Einladungen & Co. zu besorgen, ist keine schlechte Idee. Sie können sich die Drucksachen von Fachleuten fertig stellen lassen oder Sie gestalten selbst welche und lassen sich diese zuschicken. Wählen Sie den Weg der für Sie am besten ist. 

Die passende Location auswählen

Die meisten Brautpaare wissen in dieser Zeit schon genau wo ihre Hochzeitsfeier stattfinden soll. Haben Sie Interesse an einem großen Saal, sollte man frühzeitig buchen. Denn gerade in den Sommermonaten sind viele Locations bereits ausgebucht. Aber auch in den dunklen Jahreszeiten sind die Anfragen hoch.

Holen Sie sich mehrere Angebote ein, denn die Preise für die Locations und Buffet sind sehr unterschiedlich

Wer über eine ein kleines Budget verfügt, kann im Sommer eine wunderschöne Gartenparty geben. Stühle und Tische edel geschmückt. Ein Buffet kreiert, wo alle Gäste etwas zu beigetragen haben. Hier können verschiedene Gerichte aufgeteilt werden, jeder Gast bereitet etwas anderes zu und bringt es zur Hochzeits-Gartenparty mit. Die Terrasse kann als Tanzparkett umfunktioniert werden. 

Sorgen Sie für Stimmung

In dieser Zeit können Sie sich schon einige Angebote für DJ’s oder Bands einholen. Die musikalische Unterhaltung spielt eine sehr wichtige Rolle, denn damit steht und fällt jede Party. 

Achten Sie bei der Auswahl der Musiker auf Erfahrung in ihrem Gebiet. Lesen Sie sich hierzu die Resonanz der Internetseite durch, falls eine vorhanden ist. Lassen Sie sich auch einen Einblick in die Programmauswahl geben. 

Wünschen Sie sich eine Sängerin / Sänger während der standesamtlichen- oder kirchlichen Trauung, sollten Sie auch hier rechtzeitig eine Anfrage starten. Denn Hochzeitssänger/in sind in der Regel auch frühzeitig ausgebucht.

Haben Sie Interesse daran mich als Hochzeitssängerin zu buchen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. 

Es wäre mir eine Ehre für Sie singen zu dürfen.