Budgetplaner

Budgetplaner - Solistin Jenny.
Budgetplaner. Bild: Jeanette Scheffert / © Solistin Jenny.

Budgetplaner – Man plant die Hochzeit und findet viele tolle Dinge die man noch machen könnte und man möchte am liebsten alles vom Feinsten für sich und seine Gäste. Bei all den schönen Dingen schlägt das Budget schnell mit mehren Tausend Euro zu Buche. Das kann sich nicht jeder leisten. Viele Brautpaare sparen sich die Kosten für eine Hochzeitsfeier über Jahre zusammen. Aber auch Brautpaare die finanziell sehr gut aufgestellt sind und vielleicht zusätzliche finanzielle Unterstützung seitens der Familie genießen, sollten trotz alle dem auch einen Überblick über das Hochzeitsbudget haben.

Eine Hochzeit muss aber zum Glück nicht immer teuer sein, auch mit einem kleinen Budget kann man sich und seinen Gästen einen richtig schönen Tag schenken.

Vielleicht haben Sie Familienangehörige die Ihnen sogar finanziell unter die Arme greifen können.

Kleiner Tipp für Brautpaare die gerne heiraten möchten, aber das nötige Kleingeld noch nicht zusammengespart haben. Einen Kredit dafür aufzunehmen, wäre an dieser Stelle nicht der richtige Weg. Warten Sie dann besser noch und sparen sich ein bisschen was zusammen oder gestalten Sie Ihre Hochzeit mit einer privaten Hochzeitslocation.

Auch das Hochzeitsmenü kann selbst zubereitet werden. Bitten Sie Familie und Freunde Ihnen dabei zu helfen. Wenn jeder etwas vom Hochzeitsmenü übernimmt und zubereitet haben Sie hier schon eine Menge Geld gespart. Auch die Tischdeko muss nicht teuer sein. Hier gibt es so viele tolle Ideen im Internet zu finden, die nicht viel Geld kosten und so wunderschön aussehen. 

Hilfreiche APP’s für die Übersichert der Kosten

Über Ihr Smartphone finden Sie zum Thema Hochzeitsbudget APP’s die Ihnen bei der Finanzübersicht behilflich sind. Wer es nicht über die APP mag, kann sich das ganz klassisch aufschreiben. Auch diese Variante funktioniert noch sehr gut in der heutigen Zeit. 🙂

Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?

Schauen wir uns hierzu einmal die gängigen Posten an, die für eine Hochzeit anfallen können.

Standesamtliche Trauung:

  • Familien- oder Stammbuch ca. 15 bis 50 Euro (kommt auf das Design an)
  • Gebühren ca. 25 bis 120 Euro
  • evtl. Sektempfang ab 5 Euro pro Person
  • Kleid ab 100 Euro nach oben keine Grenzen (kommt drauf an ob im Anschluss kirchlich mit Brautkleid geheiratet wird)
  • Anzug ca. 350 Euro nach oben keine Grenzen

Kirchliche Trauung:

  • Musikalische Begleitung zwischen 50 Euro und 300 Euro
  • Spenden & Gebühren ab 50 Euro
  • Sektempfang nach der Trauung ab 5 Euro pro Person

Brautkleid & Co.

  • Brautkleid ab 150 Euro bis 2000 Euro. (nach oben keine Grenzen gesetzt)
  • Brautschuhe ab 50 Euro (nach oben hin keine Grenzen gesetzt)
  • Brautfrisur beim Friseur mit Make-Up ab 50 Euro (je nach Haarlänge und Steckfriseur, mit oder ohne Locken) kann auch schnell über 100 Euro kosten und mehr.
  • Dessous nicht zu vergessen. Fängt bei ca. 50 Euro an bis ca. 200 Euro

Anzug & Co. für den Bräutigam

  • Ein schicker Anzug fängt bei ca. 150 Euro und kann schon bis 1000 Euro kosten. Auch hier sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.
  • Schuhe ab 50 Euro und mehr
  • Accessoires wie Krawatte oder Fliege fangen bei ca. 15 Euro an

Drucksachen / Paperterie

  • Einladungskarten
  • Hochzeitsmenü Karten
  • Briefmarken
  • Gästebuch
  • Tischkarten
  • Kirchenhefte
  • Danksagungen

Trauringe & Co.

  • Ringkissen
  • Trauringe

Blumenschmuck & Dekoration

  • Brautauto Schmuck
  • Blumenschmuck für die Blumenkinder
  • Dekoration und Blumenschmuck für die Kirche
  • Tischdekoration

Essen & Trinken

  • Hier kann man so im Schnitt pro Person um die 35 Euro für das Hochzeitsmenü einplanen. Hier ist Trinken aber noch nicht mit eingerechnet. Je nachdem ob der Gast nur Wasser trinkt, weil er fahren muss oder ob der Gast gern ein mehrere Gläschen zum Anstoßen zu sich nimmt, kann man bei den Getränken zwischen 15 und 35 Euro pro Person rechnen. Hinzu kommen die Kosten für Kaffee und Kuchen.
  • Bei einer zweistöckigen Hochzeitstorte kann man mit ca. 150 Euro rechnen. (nach oben gibt es natürlich keine Grenzen)

Musikalische Begleitung:

  • Damit steht und fällt jede Party. Egal ob Hochzeit oder Geburtstag. Hier sollte man sich sehr gut überlegen ob man an dieser Stelle einsparen möchte, denn es gibt nichts ärgerliches als schlechte Musik und einen stimmungslosen DJ. Sollten Sie aber zu den Menschen gehören, die einen Musiker in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis haben, dann frage Sie ihn ob er an diesem Abend Ihre Hochzeit musikalisch begleiten würde.

Hochzeitssänger / Hochzeitssängerin

  • Wünschen Sie sich eine Sängerin oder einen Sänger in der Kirche, dann achten Sie auch hier auf Professionalität. Denn gerade in der Kirche, herrscht eine unglaubliche Akustik. Diesen einzigartigen wunderbaren Moment in dem Sie sich als Brautpaar das JA Wort geben, untermalt eine Sängerin oder ein Sänger dieses Gefühl noch mal zusätzlich. Vielleicht sogar mit Ihrem Kennenlernlied was Sie beide als Paar miteinander verbindet. Überlassen Sie hier also nichts dem Zufall.

Haben Sie hierzu Fragen und möchten mich als Hochzeitssängern buchen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie gerne. In meinem Repertoire können Sie alle Songs einsehen. Hörproben werden in Kürze hier verfügbar sein.

Prioritäten eingehen:

Man kann bei dem einen oder anderen Posten einiges einsparen. Schreiben Sie sich am besten alle Dinge einmal auf, die Ihnen für Ihre Hochzeit wichtig sind. Schnell werden Sie erkennen, das man hier und da andere Alternativen nutzen kann.

  • Hochzeitsauto:
    Ein Hochzeitsfahrzeug zu leihen, kostet in vielen Autohäusern eine Menge Geld. Wer hier aber Abstriche machen kann, fragt Freunde oder Familie ob Sie für diesen Tag das schicke Auto zur Verfügung stellen würden. Das Fahrzeug sollte dann einmal durch die Waschanlage gefahren werden und von innen einmal gereinigt werden, damit sich das Brautpaar darin wohl fühlt. Auch auf Fotos soll das Hochzeitsauto schließlich etwas her machen.
  • Flitterwochen:
    Auch hier kann man einsparen in dem eine schöne Zeit zu zweit innerhalb Deutschland verbringt.
    Kleiner Tipp: Wer in der Corona Pandemie heiratet und aufgrund der Beschränkung nicht verreisen kann, sollte es besser auf eine günstigere Zeit nach der Pandemie verschieben. So ist garantiert, das man seine Flitterwochen in vollen Zügen genießen kann.
  • Brautkleid: Das Thema gebrauchtes Brautkleid ist unter den Bräuten eine sensible Sache. Jede Braut hat ihre eigenen Vorstellungen wie sie gerne an diesem Tag aussehen möchte. Entscheiden Sie sich für ein gebrauchtes Hochzeitskleid, achtet darauf das alles in einem einwandfreien Zustand ist. Ein erfahrener Schneider oder eine erfahrene Schneiderin kann Ihnen die Passform auf Sie zuschneidern.
  • Gesang: Wünscht man sich eine Sängerin in der Kirche oder einen Sänger, schaut in eurem Umfeld ob da jemand eine gute und schöne Stimme hat. Hören Sie sich den Gesang nach Möglichkeit in der Kirche live an. So können Sie sich sicher sein, ob das auch vernünftig klingt. Denn nichts ärgerlicher, als schiefe Töne. 

In Kürze werden auf meinem Blog weitere interessante Inhalte zum Thema Budgetplaner zu lesen sein.

Es wäre mir eine Ehre für Sie singen zu dürfen.